Dr. phil. Uwe Füllgrabe - Psychologieoberrat a.D.

 

 

2011    
Dezember
 

Artikel:

Psychologie der Eigensicherung - ihre Bedeutung für polizeiliches Handeln, Personalauswahl und Training

in: Ley, T. (Hrsg.). Schutzpolizei im Einsatz – Praxisrelevante Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung

Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaft, S. 33 - 55

(s. Artikel: Eigensicherung)

Dezember

Artikel:

Die Psychologie des Kampfes WINGTSUN Welt, Nr. 35, S. 72 - 75

(s. Artikel: Eigensicherung)

Oktober

Artikel:

Der polizeiliche Umgang mit psychisch Gestörten

Deutsche Polizei, Oktober 2011, S. 28 – 30

(s. Artikel: Eigensicherung)

September
 

Jugendgewalt:

Teil1 Kriminalistik, Nr. 8-9, S. 513 -519

Die Fragwürdigkeit von Statistiken

Jugendgewalt:

Teil 2 Kriminalistik, Nr. 8-9, S. 519 -524

Sachgerechte Paradigmen

 (s. Artikel:

Kriminalpsychologie)
 

17.September
 

 

Vortrag:

Überleben ist kein Zufall

Sicherheitsakademie Berlin

 

19. April


 

Vortrag:

Psychologie der Eigensicherung

Landratsamt Meiningen

Februar
 

3., erweiterte Auflage des Buches: 


  Psychologie der Eigensicherung


 

Erweitert u .a. um:

  • das schrittweise Vorgehen bei einer gefährlichen Fahrzeugkontrolle
  • Handhabung verschiedener gefährlichen Situationen und Personengruppen
  • Warum Mütter einen besseren Gefahrenradar haben.

Richard Boorberg Verlag, Stuttgart